Ausbildung
Bewerber-Speed-Dating

Am 28.04.2023 in der Zeit von 10 - 14 Uhr findet unser Tag der offenen Tür statt. Besucht uns in diesem Zeitraum gern zum Bewerber-Speed-Dating!
Tag der Ausbildung
Die berufliche Karriere beginnt mit der richtigen Ausbildung. Wir bieten deshalb interessante Ausbildungsplätze an. Egal ob Du eine technische oder wirtschaftliche Ausbildung anstrebst bist Du bei uns richtig.
Du kannst auch vor der Ausbildung mal reinschnuppern. Wir bieten Plätze für interessante Schülerpraktika und stellen unsere Ausbildungsberufe u.a. am Tag der der Ausbildung vor. Der nächste Tag der Ausbildung findet am 21.11.2023 statt.
Wir bieten:
Kaufmann/-frau für Büromanagement

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement fasst die bisherigen Berufsbilder Bürokaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für Bürokommunikation zusammen.
Die Ausbildungsordnung trat zum 1. August 2014 in Kraft.
Kaufleute für Büromanagment organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche, projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie bearbeiten Sekretariats- und Assistenzaufgaben professionell. Ausserdem gehört zu ihren Aufgaben die Kooperation und Kommunikation mit internen und externen Partnern.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Organisation und Steuerung bürowirtschaftlicher Abläufe
- Koordinierung von Terminen, Vorbereiten von Besprechungen
- Bearbeitung des Schriftverkehrs
- Pflege von Kundenbeziehungen
- Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
- Bearbeitung von Beschaffungsprozessen
- Anwendung von Buchungssystemen sowie Instrumenten des Rechnungswesens
- Daten- und Informationsrecherche sowie die Aufbereitung der Rechercheergebnisse für Präsentationen
- Informationsverarbeitung
Während der dreijährigen Ausbildung erfolgt eine Spezialisierung mit zwei Wahlqualifikationen. Der Ausbildungsbetrieb hat so die Möglichkeit, eine Ausbildung in seinem Unternehmen auf seine Bedürfnisse anzupassen. Folgende Wahlqualifikationen sind bei uns möglich:
- Auftragssteuerung und -koordinierung
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in KMU (Klein- und Mittelständische Unternehmen)
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Assistenz und Sekretariat
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Mechatroniker/in für Kältetechnik

Einfach cool ins Berufsleben starten: Mechatroniker für Kältetechnik planen, montieren, produzieren und warten Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Fügen von Bauteilen und Baugruppen
- Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, einschließlich der Funktions- und Sicherheitsprüfung
- Montieren, Inbetriebnehmen und Demontieren von Anlagen, Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik
- Durchführung von Dämm-, Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen
- Instandhalten von Betriebsmitteln; Transportieren von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
- Warten und instand setzen von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
- Wieder verwenden und Entsorgen von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
- Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Prüfen und Messen
- Qualitätsmanagement
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Einstiegsqualifizierung
Wir stellen erfolgreich Jugendlichen qualitativ gute Plätze für eine Einstiegsqualifizierungsmaßnahme (EQ) zur Herstellung der Ausbildungsreife zur Verfügung. Hier arbeiten wir eng mit dem Jobcenter zusammen. Bei Eignung der Jugendlichen ist eine Übernahme in die nahtlose Ausbildung möglich.
Bewerbungen an:
Ulrike Lenz
ulrike.lenzsmartheatde
Tel. +49 3843 2279-0
Besuchen Sie uns auf Facebook!