SmartHeat classic i
SmartHeat Wärmepumpenserie classic - über 20 Jahre Erfolg
Wärmepumpen der Serie classic i bestechen durch ihr hohes Maß an Flexibilität: Heizen, Kühlen sowie Warmwasserbereitung (mit frei wählbarem externen Speichersystem). Im Leistungsbereich von 2 bis 33 kW bieten hocheffiziente Verdichter beste Voraussetzungen für einen effizienten Wärmepumpeneinsatz. Die SmartHeat classic i ist als Sole/Wasser- oder auch Wasser/Wasser-Wärmepumpe erhältlich.
Mit modernster Inverter-Technologie lassen sich höchste Arbeitszahlen realisieren und die Größe von Pufferspeichern kann deutlich reduziert werden. Zahlreiche Zusatzoptionen und Zubehörvarianten machen die SmartHeat classic i zu einer sehr flexibel einsetzbaren Wärmepumpe, die auf die Anforderungen des Projektes optimal abgestimmt werden kann. Das gilt vom energiesparenden Passivhaus bis zum energetischen Sanierungsfall von Mehrfamilienhäusern.
Wärmepumpen-Typen: | Sole/Wasser, Wasser/Wasser |
Leistungsbereich: | 2 - 33 kW |
Leistungszahl: | B0/W35 bis 4,82 // W10/W35 bis 6,5 |
Kosten: | Preis auf Anfrage |
![]() |
![]() |

> Leistungsbereiche der classic i Wärmepumpe
Leistung kW | Leistungszahl | |
Sole/Wasser (B0/W35) | 2 - 24 | bis 4,8 |
Wasser/Wasser (W10/W35) | 3 - 33 | bis 6,5 |
> Mögliche Wärmequellensysteme
Erdwärmekollektor | x |
Erdwärmesonde | x |
Energiekörbe | x |
Energiezaun/Solarabsorber | x |
Grundwasser | x |
Solarkollektor | - |
- Kompakte Bauweise für extrem platzsparende Innenaufstellung
- Maximale Vorlauftemperatur bis 60 °C
- Multifunktionale Regelung (smic-system)
- Anschlüsse hinten
- Schnellaufheizstab 6 kW
- Modernste Invertertechnologie
- Schallgedämmtes, pulverbeschichtetes Gehäuse
- Mehrfach schwingungsentkoppelt
- Leistungsstarke Doppel-Rollkolben- oder Scrollverdichter in Verbindung mit elektronischem Expansionsventil
- Option R: Reversible Ausführung für Aktive Kühlung
- Diverse Bus-Schnittstellen zur GLT-Anbindung
- Zahlreiche Regleroptionen
- Anschluss-Set bestehend aus flexiblen Anschlussschläuchen zur Schwingungsentkopplung
- Pumpenbaugruppe bestehend aus Hocheffizienzpumpen für Solekreis, Heizkreis und Warmwasser
- Sole-Set bestehend aus Mikroblasenabscheider, Schmutzfänger, zwei Multifunktionshähnen zum Befüllen und Spülen, Kleinteile, Strömungswächter
- Sicherheitsbaugruppe mit Entlüfter und Manometer & Membran-Ausdehnungsgefäß
- Wärmemengenzähler
- Strömungswächter / Durchflussmesser
- Externe Pufferspeicher und Brauchwasserspeicher
- Passive Kühleinheit
- Druckwächter
- Weiteres Zubehör finden Sie hier.
Wärmepumpen der SmartHeat-Serie classic i stecken voller Energie. Sie erreichen einen COP bis 6,5 und die Energieeffizienzklasse bis A++. Somit stellt die SmartHeat classic i eine ideale und nachhaltige Lösung zum Heizen und auch Kühlen (reversible Wärmepumpe) dar.
Bezeichnung | Bestellnummer | Energieeffizienz Raumheizgeräte |
Energieeffizienz (Verbundanlage) Raumheizgerät mit Temperaturregler |
|
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
||
SmartHeat classic 008 BWi | H055001008 | A++ | A+++ | A++ |
SmartHeat classic 012 BWi | H055001012 | A++ | A+++ | A++ |
SmartHeat classic 010 WWi | H055002010 | A+++ | A+++ | A+++ |
SmartHeat classic 016 WWi | H055002016 | A+++ | A+++ | A+++ |
SmartHeat classic 024 BWi | H055001024 | A++ | A+++ | A++ |
SmartHeat classic 032 WWi | H055002032 | A+++ | A+++ | A+++ |
SmartHeat classic 008 BWi R | H055006008 | A++ | A+++ | A++ |
SmartHeat classic 012 BWi R | H055006012 | A++ | A+++ | A++ |
SmartHeat classic 010 WWi R | H055007010 | A+++ | A+++ | A+++ |
SmartHeat classic 016 WWi R | H055007016 | A+++ | A+++ | A+++ |
SmartHeat classic 024 BWi R | H055006024 | A++ | A+++ | A++ |
SmartHeat classic 032 WWi R | H055007032 | A+++ | A+++ | A+++ |
>> Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 811/2013, durchschnittliche Klimaverhältnisse - Temperaturanwendung (W55 bzw. W35)
Ausgewählte Referenzen für die Wärmepumpen-Serie SmartHeat classic
Förderfähigkeit
SmartHeat-Wärmepumpen sind vielfältig förderfähig, so sind z. B. die SmartHeat bravour i, classic power i und classic i beim BAFA gelistet und können somit u. a. durch das MAP gefördert werden. Näheres erfahren Sie hier.
Besuchen Sie uns auf Facebook!